Arbeitsweise und Zielsetzung der systemischen Beratung
Konflikte in der Familie oder mit dem Partner/der Partnerin, Spannungen mit Kolleg*innen, Freund*innen oder in der Schulklasse, berufliche Neuorientierung, Work-Life-Balance, Stressmanagement, eine wichtige Entscheidung, ein schwieriger Chef, der Verlust eines nahestehenden Menschen: Jede Lebenssituation zeigt sich in einem „System“.
Das jeweilige System entsteht dabei in seinem Umfeld vor allem durch die Kommunikation und die Wechselwirkungen, die diese Gesprächsprozesse auslösen – auch die Gespräche mit sich selbst.
In einer systemischen Beratung betrachten wir gemeinsam „Ihr“ System: wie es sich Ihnen darstellt und wie es auf Sie wirkt, wie die Gespräche ablaufen und wie sehr Sie dabei Ihren Selbstwert fühlen können.
Verantwortlich für Ihr Erleben in solchen Situationen ist dabei weder „das Problem“ noch „die andere Person“. Es ist eher die selbst und/oder die gemeinsam geschaffene Wirklichkeit, die eine eigene Dynamik entwickeln kann und manchmal aus dem eigenen System heraus kaum steuerbar scheint.
In einer systemischen Beratung betrachten wir daher quasi von außen das ganze System und nicht nur isoliert das Verhalten eines einzelnen Menschen.
Eine systemische Beratung kann bei solchen Überlegungen impulsgebend wirken: Zusammen können wir auf verschiedene Fragestellungen schauen, z.B.
Ich berate Sie gerne in meiner Praxis. Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Die jeweils erste Sitzung dauert ca. 30 Minuten länger, für Sie ohne Mehrkosten. So können wir uns kennenlernen und Ihre Situation genau in den Blick nehmen. Eine systemische Beratung im Zusammenhang mit Ihrem Beruf kann ggf. steuerlich berücksichtigt werden. Sie erhalten auf jeden Fall eine Rechnung.
Telefon: 07121 / 9264070
E-Mail: beratung@sysbert.de
Kontaktformular: Zum Kontaktformular