In kleiner Runde betrachten wir fordernde Situationen mit Kindern und Jugendlichen ressourcen- und lösungsorientiert
Die SysTEM-Kurse sind KOSTENLOS und werden unterstützt durch den Landkreis Reutlingen.
Kinder und Jugendliche zu begleiten erfordert Beziehung und Rollenklärung: Wie wollen wir als Eltern handeln? Für beides braucht es elterlichen Mut:
So kann eine mutige Familie wachsen und bestehen!
SysTEM schafft genau dafür ein Angebot:
In kleiner Runde (max. 5 Teilnehmende) haben Sie die Möglichkeit, von schwierigen und gelingenden Momenten mit Ihren Kindern und Jugendlichen zu erzählen, nach vorhandenen Stärken zu schauen und zu überlegen, welche Rolle ihre eigene Geschichte dabei spielen kann. Wir arbeiten bedürfnis- und stärkenorientiert und bieten im Kurs systemische Methoden an, um Ihre Situation lösungsorientiert in den Blick zu nehmen.
Ihr Kind braucht für seinen Lebensweg eine klare Richtung: Welche Segel soll es setzen? Wo kann es ankern? Welchen Schutz bietet der sichere Hafen? Welche Regeln gelten darin?
Eltern brauchen dafür eine klare und selbst-bewusste Haltung.
In kleiner Runde (max. 5 Teilnehmende) entdecken wir den Mut für Ihre Herausforderungen im Familienalltag. Wir erforschen gemeinsam Ressourcen der eigenen Biografie, arbeiten stärkenorientiert mit systemischen Methoden und betrachten lösungsorientiert Ihre persönliche Situation.
Kurstermine für 2025 mit Warteliste.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
In kleiner Runde (max. 5 Teilnehmende) besprechen wir themenspezifisch Hintergründe und Zusammenhänge sowie stärkenorientierte Lösungsideen und arbeiten mit systemischen Methoden.
Ist das Lernen mit den eigenen Kindern nur noch anstrengend und Geduld rar? Gehen die Wogen schnell hoch? Dann hilft eine Überprüfung der Erwartungen, Aufgaben und Ressourcen, damit Sie Handlungsalternativen entwickeln können. Außerdem braucht es eine passende Unterstützung für die Fähigkeiten und Stärken Ihres Kindes. Darauf wollen wir schauen in diesem Kurs.
Kurstermine auf Anfrage.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Kennen Sie Situationen mit Ihren Kindern, in denen ein Wort das andere gibt und schnell eine Atmosphäre entsteht, in der es um mehr als die eigentliche Sache geht? Plötzlich geht es um Macht…. Wir wollen darauf schauen, wie Sie mit Ihren Kindern über Bedürfnisse sprechen, eine interessengeleitete Lösung finden und Ihre Beziehung bewusst und gewaltfrei gestalten können.
Für einen größeren Umsetzungserfolg sind die Pausen zwischen manchen Terminen bewusst gesetzt, damit Sie in längeren Phasen ausprobieren können.
Kurstermine für 2025 geplant.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Erleben Sie auch öfter Achselzucken und „Ich weiß nicht!“ als Reaktion auf Ihre elterlichen Gesprächsversuche? Oder geht es bei Ihnen schnell laut her, ohne die eigentlichen Gesprächsanliegen ruhig besprechen zu können? Unverständnis und Abwehr sind das Ergebnis? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir schauen darauf, wie Anliegen, Bedürfnisse und Stärken lösungsorientiert ins Gespräch kommen können.
Für einen größeren Umsetzungserfolg sind die Pausen zwischen manchen Terminen bewusst gesetzt, damit Sie in längeren Phasen ausprobieren können.
Kurstermine für 2025 mit Warteliste.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Lernen und Schule beeinflussen das Familienleben und führen bei Kindern und Jugendlichen oft zu Lernfrust statt Lernlust. Unzufriedenheit, Wut und/oder Angst bestimmen manchmal die Lernsituation, manche Kinder und Jugendliche sehen oft nur noch lustlos ihre Lernschwierigkeiten. Wie können Sie in solch schwierigen Situationen Ihr Kind am besten unterstützen? Wie schaffen Sie eine konstruktive Atmosphäre und berücksichtigen bestehende Bedürfnisse?
Kurstermine für 2025 geplant.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Manchen Kindern/Jugendlichen entgleitet die Kontrolle über die sinnvolle Nutzung von PC und Internet. Dann braucht es präsente und starke Eltern, die es aushalten, Widerstand zu leisten, und die mutig Unterstützer*innen ins Boot holen. Wie kann das gelingen?
Kurstermine für 2025 mit Warteliste.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Viele Familien leben mit (psychischen) Herausforderungen: Angststörungen, ADHS, Depression, Essstörungen, längere Krankheit usw. belasten das Familienklima und bringen Eltern und Kinder oft an ihre physischen und emotionalen Grenzen. Streit kann zum Alltag werden. Kann die Liebe dann trotzdem noch Raum finden/ausgedrückt werden, die für das Heranwachsen so notwendig ist? Wie kann ein bindungsförderlicher Alltag gelebt werden?
Hier haben Eltern die Möglichkeit, in der gemeinsamen elterlichen Verantwortung an der Veranstaltung teilzunehmen (also Vater und Mutter, wenn zeitlich und organisatorisch möglich).
Kurstermine für 2025 geplant.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Krisen sind allgegenwärtig in unserem Leben: persönliche und familiäre Krisen genauso wie gesellschaftliche Krisen. Kinder müssen den Umgang mit Krisen erst lernen; dazu brauchen sie die Unterstützung und das Vorbild der Eltern.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie sich und andere durch Krisen navigieren können: Es braucht Präsenz, Selbstwirksamkeitserleben und eine resonante Kommunikation. Wie Sie das in Ihrem Alltag umsetzen können, darüber sprechen wir in diesem Kurs.
Kurstermine für 2025 mit Warteliste.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Geben Sie auch Ihr Bestes, aber vermeintlich ist es nie gut genug? Weil es immer noch besser ginge, oder andere Eltern einen stimmigeren Weg einschlagen, ja, die Gesellschaft andere Dinge für wichtig hält?
Dieser Kurs bietet Eltern die Möglichkeit, den eigenen Weg zu reflektieren und mögliche alternative Handlungsoptionen zu entwickeln. Bindungsaufbau und -erhalt sind dabei zentraler Fokus des Austausches. Frische und Spontaneität, Lebenslust und Freude können wieder spürbar werden. Der gemeinsame Austausch mit den anderen Eltern im Kurs unterstützt die eigene Reflexion.
Kurstermine für 2025 mit Warteliste.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne vorab.
Ich berate Sie gerne in meiner Praxis. Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Die jeweils erste Sitzung dauert ca. 30 Minuten länger, für Sie ohne Mehrkosten. So können wir uns kennenlernen und Ihre Situation genau in den Blick nehmen. Eine systemische Beratung im Zusammenhang mit Ihrem Beruf kann ggf. steuerlich berücksichtigt werden. Sie erhalten auf jeden Fall eine Rechnung.
Telefon: 07121 / 9264070
E-Mail: beratung@sysbert.de
Kontaktformular: Zum Kontaktformular